ALTERNATIV ODER ZUSÄTZLICH KANNST DU AUCH
ONLINE EINSTEIGEN… ERMÄßIGTER PREIS NACH EIGENER EINSCHÄTZUNG MÖGLICH (
SOLIDARITÄTSPREISPRINZIP). AM GELD SOLL ES NICHT SCHEITERN.
- Neu dabei? Einfach bequeme und gerade im Winter ausreichend warme! Kleidung (Zwiebelprinzip, keine Schuhe) mitbringen, ggf. eine eigene Matte (gibt es aber auch vor Ort) und eine Decke mitbringen.
- Entdecke in den asanas (=Körperübungen) Dein Gespür für Deine momentane persönliche Grenze sowie deine wundervollen Möglichkeiten!
- Lass Dich inspirieren von Körper, Atem und Klängen und bleib dennoch bei Dir – jeder und jede hat ein eigenes Tempo, einen eigenen Ausdruck, Stärken und Schwächen.
- ‚Muskeln aufbauen‘, ‚flexibler werden, ‚voll und ganz in Deine Kraft gehen‘, ‚Dich intensiv spüren‘, ‚Konzentration erhöhen‘ – alles wertvoll. Auf Leistungsdruck und übermäßigen Ehrgeiz hingegen darfst Du beim KHY gerne verzichten („fordere Dich, aber pushe nicht permanent“).
- Erlebe in der Präsenz des Atems und in der Stille Dich selbst mit allen Aspekten die dazu gehören.
- Regelmäßigkeit ist ein wesentlicher Faktor – insbesondere wenn Du Dir nachhaltige Veränderung in Deinem Leben wünscht. Einmal die Woche ein empfohlenes Minimum, 2-3 Mal – alleine oder in der Gruppe – deutlich nachhaltiger für deine Entwicklung.
- Humor und Leichtigkeit, Deine Präsenz, Dein Lächeln und Dein Lachen sind ebenso willkommen wie Deine Überforderung, Deine Widerstände, Deine Wut und Traurigkeit.
- Teilweise wirst Du zwecks Unterstützung, Korrektur oder Entspannung berührt. Wenn Du das nicht möchtest, teile es bitte unbedingt mit. Deine Grenzen sind sehr kostbar. Danke.
- Teile mögliche seelische oder körperliche Beeinträchtigungen bitte vor der Stunde mit, falls es dich beim Üben beeinträchtigt.
- Weitere Infos zum Kreativen Hatha-Yoga findest Du hier!